Neuaufstellung in Eigen­regie: Thüfleiwa nutzt ein vorläufiges gerichtliches Verfahren in Eigen­verwaltung zur Restruk­turierung.

Erfurt, 22. Januar 2025. Nach dem Antrag des Geschäfts­führers Mirko Schwendel wurde vom Amtsgericht Erfurt am 02. Januar 2025 die vorläufige Eigen­verwaltung für die Thüfleiwa Thüringer Fleischwaren, Produktions- und Vertriebs GmbH Apolda angeordnet. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Rechtsanwalt André Rombach, Partner in der Kanzlei ROMBACH Rechtsanwälte | Insolvenz­verwalter, bestellt.

Die Eigenverwaltung soll dem Unternehmen helfen, das Sanierungs­potenzial vollständig auszu­schöpfen. Besonders an dem gericht­lichen Verfahren ist, dass der Geschäfts­führer das operative Geschäft weiterführen kann. Zeitgleich wird der Betrieb mithilfe von Sanierungs­spezialisten neu aufgestellt. Dazu wurde Rechtsanwalt Stefan Ettelt von der Kanzlei Kulitzscher & Ettelt als General­bevoll­mächtigter hinzuge­zogen. Er unterstützt und berät die Geschäfts­führung gemeinsam mit RAin Julia Schilling aus seinem Team in allen insolvenz­rechtlichen Fragen und hat das Unternehmen auch bei der Antrag­stellung begleitet.

Ungünstige Umstände wie Kaufzurück­haltung und die gestiegenen Produktions­kosten führten zur Antrag­stellung.

Thüfleiwa blickt als mittel­ständisches Unternehmen auf eine über hundertjährige Tradition in der Herstellung von Thüringer Wurst- und Fleisch­waren zurück. Doch trotz seines guten Namens bei den Kunden geriet der Betrieb zuletzt durch das Zusammen­treffen ungünstiger Umstände wie der allgemeinen Kaufzurück­haltung und den gestiegenen Kosten bei der Rohstoff­beschaffung in wirtschaft­liche Heraus­forderungen. Mit dem Antrag auf Eigen­verwaltung möchte das Unternehmen die aktuelle Situation für eine umfassende Restruk­turierung nutzen.

Ausgangslage für die Restruktu­rierung ist erfolgs­versprechend. Alle Beteiligten unterstützen die Restruk­turierung konstruktiv.

Geschäftsführer Mirko Schwendel zu den anstehenden Aufgaben: "Wir möchten unseren Betrieb stabili­sieren, Arbeits­plätze erhalten und uns auf lang­fristige Sicht neu aufstellen. Unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten wurden bereits über die aktuelle Lage informiert. Dass alle hinter uns stehen, hat uns sehr erleichtert und gibt uns den nötigen Rückhalt für die anstehende Restruk­turierung."

Auch der vorläufige Sachwalter Rechts­anwalt André Rombach sieht dem Verfahren im Sinne der Gläubiger optimistisch entgegen: "Im Unternehmen und bei der Geschäfts­führung herrschen eine regel­rechte Aufbruchstimmung. Alle geben ihre volle Unterstützung und Energie, um das Eigen­verwaltungs­verfahren erfolgreich zu gestalten. Außerdem hat ein vorläufiger Gläubiger­ausschuss seine Arbeit aufge­nommen. Daher bin ich guter Dinge, dass hier eine umfassende Restruk­turierung und der Erhalt von Arbeits­plätzen sowie die Rückkehr in die Rentabilität gelingen können."

Mit externer Expertise soll voll­ständiges Sanierungspotenzial ausgeschöpft werden.

Unterstützt aus kaufmännischer Perspek­tive wird die Restruk­turierung des Unternehmens auch von Herrn Alexander Riwosch sowie WP Daniel W. Flade und Alexander Düsterhöft – alle Geschäfts­führer der eXnet-Unternehmens­gruppe. Alexander Riwosch hebt die Chancen hervor: "Die stabile Auftrags­lage und der Rückhalt bei Mitarbeitern und Lieferanten sind eine gute Basis für die Restruk­turierung von Thüfleiwa. Es geht nun vorrangig darum, die richtigen finanz- und leistungs­wirtschaftlichen Stell­schrauben zu finden."
 

Pressemitteilung herunterladen